nüngverdrizler.de      { po e tisch er  wort spiel platz }          www.nuengverdrizler.de

 

nüngverdrizt-klein03

 

nüngverdrizler (immer klein geschrieben, unbestimmtes Geschlecht):  wortspielerisches, oft scherzhaftes Kurzgedicht aus vier Zeilen der Länge neun, vier, drei und zwei Silben. Ähnlich wie beim Haiku oder Elfchen wird auch beim nüngverdrizler-Gedicht die dichterische Freiheit durch ein festgelegtes Silbenschema herausgefordert, wobei besonders typisch für nüngverdrizler die Art des Reimes ist: Dasselbe Reimwort wird zweimal verwendet, aber mit unterschiedlichem Sinn.

 

 

 

Regeln

 

Folgende Regeln kennzeichnen ein/e/n nüngverdrizler:

 

    1. Das Gedicht besteht aus achtzehn Silben, verteilt auf vier Zeilen der Länge 9, 4, 3 und 2 Silben und einer Überschrift.

    2. nüngverdrizler haben ein sogenanntes jambisches Versmaß, das heißt, es wechseln sich unbetonte mit betonten Silben ab. Das Gedicht beginnt und endet in der ersten Zeile sowie durchlaufend von der zweiten bis zur vierten Zeile jeweils mit einer unbetonten Silbe.

    3. Das Reimwort der ersten Zeile kehrt am Ende wieder und zwar derartig zerlegt, dass es frühestens auf den zweiten Blick wiederzuerkennen ist, z.B.: "unterjochen - unter Jochen"; das Fachwort hierfür ist rührender Reim. Die Reimworte müssen sich aber nicht unter allen Umständen reimen, ihre Übereinstimmung kann auch nur buchstäblicher Art sein.

    4. Jede einzelne Zeile soll den Sinn des Gesamten verändern. Im Idealfall hat man vier semantisch eigenständige Abschnitte.

    5. Wichtige Gütemerkmale für nüngverdrizler sind Mehrdeutigkeit und Überraschungsmoment. Gedichte, für die es nur eine Lesart gibt, sind meistens langweilig und deshalb keine echten nüngverdrizler.

    6. Die Überschrift ist notwendiger Bestandteil des Gedichtes, der die Bedeutung der vier Zeilen erweitert oder durchbricht, jedenfalls bedeutungsvoll mit ihnen wechselwirkt.

    7. Im nüngverdrizler ist alles klein geschrieben und es gibt keine Satzzeichen!

    8. Für nüngverdrizler gibt es eigentlich keine genauen Regeln. Und wenn doch (s.o.), hält man sich besser nicht daran, sofern es nicht gut für das Gedicht ist. Ob es sich dann noch um ein/e/n nüngverdrizler handelt, steht freilich auf einem anderen Blatt.

     

Die Tätigkeit des nüngverdrizler-Schreibens wird "nüngverdrizeln" genannt. Sie ist gut lehr- und lernbar und fördert einen spielerisch offenen Umgang mit Sprache. Man kann sie gleichermaßen als kreativen Zeitvertreib wie als ernsthafte Dichtung begreifen und ausüben.

[Seitenanfang] [Literatur]

 

 

 

Beispiele

 

 

 

 

          liebkosten

          so manchen kommt ein abenteuer

          wenn es ihm kommt

          am abend

          teuer

              (UG1050601)

 

 

 

 

 

 

          trill

          seit marvin hansi will versorgen

          macht mami der

          kadaver

          sorgen

              (UGJH3050605)

 

 

 

 

 

 

          fall für sich

          ein depp fand stehend nie gefallen

          er ging als held

          im kriege

          fallen

              (UG6050601)

 

 

 

 

 

 

          drückebürger

          in izmir putzte götz türklinken

          das nützt jetzt lutz

          beim öztürk

          linken

              (ESUG1060107)

 

 

 

 

 

 

          blow hiob

          dem sultan diente sie missmutig

          er nannte sie

          posthum miss

          mutig

              (UG3050812)

 

 

 

 

[Seitenanfang] [Regeln]

 

 

 

 

Literatur

 


EGERBUFL, Saladin: Verschwitzte Gesichte. nüngverdrizler oder andere kleine sauereien, Monsenstein und Vannerdat, Münster 2006

GREBE, Ulf: Verschmutzte Geduchte. nüngverdrizler oder die kunst entsprechend zu gleisen ohnehin zu fallen, Monsenstein und Vannerdat, Münster 2006

DENCKER, Klaus. P.: Poetische Sprachspiele. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Verlag Philipp Reclam, Stuttgart 2004

DENCKER, Klaus. P.: Deutsche Unsinnspoesie, Verlag Philipp Reclam, Stuttgart 2001

LIEDE, Alfred: Dichtung als Spiel. Studien zur Unsinnspoesie an den Grenzen der Sprache, de Gruyter, Berlin 1992.

 

[Seitenanfang] [Regeln] [Beispiele]

 

 

 


[weisheiten (1)] [Eingang] [nüngverdrizler] [Geschichte] [Buch] [Verschwitzte] [Verschmutzte] [Best(s)eller] [Forum] [Gästebuch] [Rechts] [Über uns] [Aktuell]